Wir haben in den jüngsten Wochen und Monaten viel über die Energiekosten gelernt. Wie sie sich auf einem Tagesniveau entwickeln, welche Vorteile Smart-Meter haben, inwiefern Kosten einzusparen sein könnten und natürlich was bei einem Blackout zu tun ist.

Die massiven Auswirkungen auf betriebliche, unternehmerische Freude geht [ nach der Pandemie ] weiter. Es ist daher [ aus meiner persönlichen Sicht ] gut, einen kühlen Kopf zu bewahren: Ob Handlungsbedarf besteht, erfahren wir zügig beim KMU Energiepreis-Check. Der Energiepreis-Gewerbe-Tarifkalkulator zeigt einen aktuellen Stand für etwaige Beweglichkeiten beim Strom- und Gasanbieter. Weitere Schritte für die Zukunft erfahren wir durch die geförderte Energieberatung der Wirtschaftskammer Burgenland (Beantragung bis 30.06.23).

Heute, am 29.03.23 kann man sich für den Energiekostenzuschuss 1 – Q4 2022 anmelden. Aktuelle Infos zum Thema Energie schonen Zeit und Nerven – Effizienz ist im unternehmerischen Alltag wichtig. Die Energiekostenpauschale  für Kleinst- und Kleinunternehmer des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft informieren im Hinblick auf die Anmeldung:

Unternehmen können sich ab 17. April für einen Pre-Check-In bei der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) anmelden. Dabei erhalten sie eine Checkliste, was für die Antragstellung vorzubereiten ist.“ (Stand 29.03.23)

Alle Services, Instrumente und Leistungen der WKO, Empfehlungen, weiterführende Literatur und natürlich Tools zur Unterstützung für das Umwelt und Energie haben ein Ziel: eine Interessensvertretung die aktiv am Ball bleibt 🌞 Es ist nicht alles perfekt, aber bleiben wir realistisch: Brauchen wir perfekt oder brauchen wir engagiert und gut?

Unternehmer haben immer mit sich bewegenden Zahlen zu tun.

Jedes Bundesland ist unterschiedlich wirtschaftlich ausgerichtet, mit verwandten oder anderen Schwerpunkten. Jeder Bezirk hat seine Besonderheiten. Sehen wir uns die Energieträger im Monatsvergleich  (Jan/Feb) wie Jahresvergleich (2022/2023) an, sehen wir.

 

Quelle: Energy Agency, Energiepreisindexhttps://www.energyagency.at/fakten/energiepreisindex (abgerufen am 29.03.23)

Wir dürfen aufwachen.

Wir leben in einer veränderten Welt in der wir gemeinsam zum Ziel kommen können. Jeder für sich (gerade weil wir viele EPUs in unserer Branche haben) und alle für einen (wie die Musketiere quasi) — besser, leichter und mit mehr Freude durch gestärkten Zusammenhalt in eine gute, burgenländische Zukunft.

 

Weitere Infos [ abgerufen am 29.03.2023]:

Statistik Austria, Energiepreise 
Austrian Energy Agency, Energiepreisindex 
E-Control, Industrie und Gewerbe
Wifo, Prognose 2022 bis 2024 Weltweiter Konjunkturabschwung efasst Österreich. Prognose für 2022 bis 2024 
Österreich.gv.at, Verhalten bei Blackout
Blackout to go, Podcast-Folgen 

 

Θ

Autorin: Iris Gager

 

Published On: März, 2023 / Categories: Studien, Vertretung & Repräsentanz, Werbewirtschaft /